Digitalisierung fördern – Ihr Wettbewerbsvorteil durch smarte Lösungen

Digitale Transformation ist der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. In Österreich gibt es zahlreiche digitale Förderprogramme, die speziell darauf abzielen, Betriebe bei der Umsetzung digitaler Projekte zu unterstützen. Von der Einführung neuer Technologien bis zur Optimierung bestehender Prozesse – die digitale Förderung bietet finanzielle Entlastung und strategische Begleitung.

Was ist digitale Förderung?

Digitale Förderungen unterstützen Unternehmen finanziell bei der Umsetzung von Projekten zur Digitalisierung. Dies umfasst Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Infrastruktur, Implementierung moderner Softwarelösungen, Automatisierung von Geschäftsprozessen und den Einsatz innovativer Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) oder Big Data. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, Effizienz zu steigern und den digitalen Wandel zu meistern.

Welche Projekte werden gefördert?

        1.      Digitalisierung der Geschäftsprozesse:

             •   Einführung von ERP-, CRM- oder Buchhaltungssoftware zur Prozessautomatisierung.

             •   Umstellung auf papierlose Abläufe durch digitale Dokumentenverwaltung.

        2.      E-Commerce und Online-Marketing:

             •   Erstellung oder Optimierung von Onlineshops.

             •   Maßnahmen zur digitalen Kundengewinnung, wie SEO, Google Ads oder Social Media Marketing.

        3.      IT-Sicherheit und Datenschutz:

             •   Implementierung von Sicherheitslösungen, Firewalls und Datenschutzmaßnahmen.

             •   Schulungen zur Sensibilisierung der Mitarbeiter für Cybersecurity.

        4.      Automatisierung und Künstliche Intelligenz:

             •   Einsatz von KI-Tools zur Datenanalyse und Geschäftsoptimierung.

             •   Automatisierte Workflows für eine effizientere Auftragsabwicklung.

        5.      Cloud-Lösungen und digitale Infrastruktur:

             •   Einführung von Cloud-Speicherlösungen zur besseren Zusammenarbeit im Team.

             •   Aufbau einer modernen IT-Infrastruktur für Homeoffice und hybride Arbeitsmodelle.

        6.      Schulungen und Qualifizierungen:

             •   Weiterbildung der Mitarbeiter zu digitalen Tools und neuen Technologien.

             •   Schulungen zur effizienten Nutzung von Software und IT-Systemen.

Zielgruppen der digitalen Förderung:

     •           Kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Förderung für Digitalisierungsprojekte zur Steigerung der Effizienz.

     •           Startups: Unterstützung bei der Implementierung von digitalen Geschäftsmodellen.

     •           Handwerksbetriebe: Digitalisierung von Produktionsprozessen und Kundenmanagement.

     •           Einzelunternehmer und Freiberufler: Förderung für digitale Lösungen zur Optimierung von Abläufen.

Wie wir Sie bei Förderungen unterstützen

Unser Ansatz bei BKC Consulting ist so individuell wie Ihr Unternehmen. Wir passen unsere Leistungen an Ihre spezifischen Anforderungen an, um sicherzustellen, dass Sie das volle Potenzial der Fördermöglichkeiten ausschöpfen können. Unsere Unterstützung gliedert sich in die folgenden Schritte:

  1. Förderanalyse: Wir prüfen die Förderfähigkeit Ihrer Projekte und analysieren, welche Programme zu Ihren Zielen passen.
  2. Recherche: Wir führen eine gründliche Untersuchung der jeweiligen Förderbedingungen und Anforderungen durch, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt den Kriterien entspricht.
  3. Begleitung bei der Antragsvorbereitung: Wir informieren Sie über die erforderlichen Dokumente und unterstützen Sie bei der optimalen Vorbereitung des Förderantrags.
  4. Begleitung bei der Antragstellung: Während des gesamten Prozesses stehen wir Ihnen beratend zur Seite, damit alle Schritte korrekt durchgeführt werden.
  5. Projektbegleitung: Unsere Unterstützung endet nicht mit der Antragstellung. Wir bieten Mentoring und regelmäßige Check-ups, um Ihr Projekt voranzutreiben und neue Fördermöglichkeiten zu identifizieren.
  6. Nachweisführung: Nach Abschluss Ihres Projekts erstellen wir die notwendigen Berichte und kümmern uns um die Nachbetreuung, um eine reibungslose Auszahlung sicherzustellen.

Warum digitale Förderung wichtig ist:

        1.      Kostensenkung: Digitale Lösungen optimieren Arbeitsabläufe und reduzieren langfristig Kosten.

        2.      Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die in digitale Technologien investieren, stärken ihre Marktposition.

        3.      Effizienzsteigerung: Automatisierung und Digitalisierung ermöglichen eine schnellere und präzisere Arbeitsweise.

        4.      Flexibilität: Digitale Tools ermöglichen ortsunabhängiges Arbeiten und verbesserte Teamkommunikation.

Welche Kosten sind förderfähig?

     •           Software (CRM, ERP, Cloud-Lösungen)

     •           IT-Sicherheitslösungen

     •           Schulungen und Beratungsleistungen

Wie lange dauert der Antragsprozess?

     •           Im Schnitt dauert die Bearbeitung eines Antrags zwischen 4 und 12 Wochen, abhängig von der Förderstelle.

Kann man bereits gestartete Projekte fördern lassen?

     •           Nein, Förderungen müssen vor Projektbeginn beantragt werden.

Ihr nächster Schritt zur digitalen Förderung

Sie möchten die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen vorantreiben? Dann profitieren Sie von unserer Expertise bei BKC Consulting. Wir übernehmen die gesamte Förderabwicklung für Sie – von der Antragstellung bis zur finalen Auszahlung.

Starten Sie jetzt Ihr Digitalisierungsprojekt mit der passenden Förderung!

Scroll to Top